1. Stellen Sie den Motorschalter auf die Position EIN (Mittelstellung).
2. Schalten Sie den Batterieschalter ein.
3. Halten Sie die Programmiertaste auf der linken Seite des Bedienfelds neben dem roten Licht (auf der linken Seite des Bedienfelds) ca. drei Sekunden gedrückt, bis das Licht eingeschaltet ist.
4. Drücken Sie die STOP-Taste auf der Fernbedienung kurz. Die rote LED blinkt einmal, um das Funkprogramm zu löschen. Wenn du eine zweite Fernbedienung hast, drücke auch hier die STOP-Taste.
5. Die START-Taste kurz drücken und loslassen. Die rote LED blinkt einmal, um die Fernbedienung zu programmieren. Wenn Sie eine zusätzliche Fernbedienung haben, drücken Sie auch hier die START-Taste.
6. Halten Sie die Programmiertaste ca. drei Sekunden gedrückt, bis das rote Licht ausgeschaltet ist.
Ein Schweißgerät wird durch seinen Ausgangsstrom bewertet. Um die Eingangsleistung abzuschätzen muss die Ausgangsleistung durch 30 geteilt werden.
Rechenbeispiel:
Ein Schweißgerät mit 130A benötigt eine Eingangsleistung von 130/30 = 4,3 kW
Ein Schweißgerät mit 200A benötigt eine Eingangsleistung von 200/30 = 6,7 kW
Dies ist jedoch nur eine grobe Schätzung. Daher empfiehlt es sich immer einen Stromerzeuger eine Nummer Größer zu wählen. Bedenken Sie jedoch, dass selten die volle Kapazität Ihres Schweißgeräts benötigen. Ein kleinerer Stromerzeuger würde immer noch das Schweißgerät betreiben aber den Schweißstrom begrenzen.
Es gibt viele verschiedene Motorarten mit unterschiedlichen Eigenschaften. Einige Motoren, z.B. Induktionsmotoren (Kondensatorstart / Kondensatorlauf) benötigen einen zusätzlichen Anlaufstrom um zu starten, weshalb ein größerer Generator erforderlich ist. Motoren, die an Werkzeugen, benötigen in der Regel keinen zusätzlichen Anlaufstrom. Infolgedessen empfiehlt es sich, den Hersteller zu fragen, ob das entsprechende Gerät einen zusätzlichen Anlaufstrom benötigt.
Als grober Richtwert sollte ein Generator mit dem 2,5 bis 3-fachen der Motorleistung bewertet werden. Motoren können in kW oder PS ausgegeben werden. Um PS in kW umzuwandeln, multiplizieren Sie diesen Wert mit ¾.
Rechenbeispiel:
Welcher Generator wird benötigt um einen 3PS Motor zu betreiben? 3PS = 3 x ¾ = 2,25 kW. Dieser Induktionsmotor würde somit einen Generator von zwischen: (2 ½ x 2,25) = 5.625kW und (3 x 2.25) = 6.75kW benötigen.
Grundsätzlich werden drei verschiedene Arten unterschieden:
1) Wirkleistung, gemessen in Watt (W).
Dies ist die Leistung, die durch eine ohmsche Last gezogen wird, z.B. ein Heizelement in einem Wasserkocher und hat einen Leistungsfaktor von 1. (Einheitsfaktor, cos F = 1, 1,0pf oder pf = 1)
2) Blindleistung, gemessen in Volt Ampere reaktiv (VAr’s).
Dies ist die Leistung, die durch eine reaktive Last (eine Last mit einer Wicklung um einen Kern) gezogen wird, z.B. ein Elektromagnet und hat einen Leistungsfaktor von 0. (Nullleistungsfaktor, cos F = 0, 0pf oder pf = 0)
3) Scheinleistung, gemessen in Volt Ampere (VA).
Viele Lasten haben eine Kombination aus ohmschen und reaktiven Elementen. (In der Tat ist es nicht möglich, eine rein induktive Last zu erzeugen, da der zur Bildung der Wicklungen verwendete Draht einen Widerstand hat). Diese Kombination von Elementen bedeutet, dass sowohl die Wirkleistung (W) als auch die Blindleistung (VAr) zusammengelegt werden.
Der Anteil der Wirkleistung zur Blindleistung ist definiert als der Leistungsfaktor. Fast alle ohmschen Lasten (z. B. Universal-Motor in Elektrowerkzeugen haben einen Leistungsfaktor von 0,95 bis 1,0. Fast alle induktiven Last haben einen Leistungsfaktor von ~ 0,3. Die überwiegende Mehrheit der einphasigen Lasten haben Leistungsfaktoren nahe 1.
Daher werden einphasige Generatoren mit einem Leistungsfaktor = 1 bewertet und sind folglich in Watt (W) oder Kilowatt (kW) angegeben. Demnach entspricht 1 kW = 1000 W.
Dreiphasige Lasten neigen dazu, niedrigere Leistungsfaktoren im Bereich 0,8 zu haben. Daher werden die Dreiphasigen Stromerzeuger Leistungswerte mit einem Leistungsfaktor = 0,8 berechnet und in VA oder kVA angegeben.
Es gibt offensichtlich eine Beziehung zwischen Wirkleistung, Blindleistung, Scheinleistung und Leistungsfaktor:
I) Scheinleistung (VA) = Ö [(Wirkleistung (W)) 2 + (Blindleistung (VAr)) 2] Und
Ii) Leistungsfaktor = Wirkleistung (W) Scheinleistung (VA)
Demnach ist: Scheinleistung (VA) x Leistungsfaktor = Wirkleistung (W)
Wenn der Leistungsfaktor = 1 ist, dann ist die ganze Leistung echt und die Scheinleistung (VA) = Wirkleistung (W) (W = VA @ 1,0 pf)
Bei einem einphasigen Generator sollte die Bewertung bei 1,0 pf liegen, wobei Watts = Volt Ampere. Aber für einen dreiphasigen Generator ist die Bewertung bei 0.8 pf.
Hier kann Verwirrung entstehen!
Beispiel:
Ein dreiphasiger Generator hat eine kontinuierliche Bewertung von 5 kVA bei 0,8 pf. Bei dieser Nennlast wird die Wirkleistung (kW)
Wirkleistung (kW) = Scheinleistung (kVA) x Leistungsfaktor Wirkleistung = 5 x 0,8 = 4kW
Das bedeutet, dass ein Generator, der 5kVA bei einem Leistungsfaktor von 0,8, tatsächlich 4 kW Wirkleistung produziert, aber auch eine Blindleistung erzeugt.
Von i) … 5000 VA = Ö [(4000 W) 2 + (Blindleistung) 2] Blindleistung = 3000 VAr’s
Es ist diese Kombination von 4kW Wirkleistung und 3kVAr’s Blindleistung, die die Obergrenze für die Generatorleistung definiert hat. Wenn der gleiche Generator nur mit einer ohmschen Last beladen wurde, dann kann er in der Lage sein, mehr als 4kW bereitzustellen, aber es gibt keine Formel, die verwendet werden kann, um diese Grenze von der 0.8pf Bewertung zu finden. Es kann nur durch Prüfung jedes einzelnen Verbrauchers festgestellt werden. Ebenso kann ein einphasiger Generator mit 4kW keine 5kVA bei 0,8pf erzeugen.
Um den Unterschied zwischen Einphasig und Dreiphasig zu veranschaulichen stellen Sie sich am besten einen Person im Kanu vor die paddelt. Diese Person kann sich nur vorwärts bewegen, während das Paddel durch das Wasser fährt. Wenn das Paddel aus dem Wasser geht, um sich auf den nächsten Paddelschlag vorzubereiten, ist die dem Kanu zugeführte Energie null.
Jetzt stellen wir uns das gleiche Kanu mit drei Personen vor die paddeln. Wenn die Paddelschläge synchronisiert werden, so dass jeder durch 1/3 eines Schlagzyklus getrennt ist, erhält das Kanu einen konstanten und gleichmäßigen Antrieb über das Wasser. Mehr Leistung wird geliefert und das Kanu bewegt sich reibungsloser und effizienter über das Wasser.
Wie funktionieren Einzel- und Dreiphasensysteme?
Einphasige-Systeme verwenden Wechselstrom bei dem sich die Spannung und der Stromfluss in der Größenordnung und Richtung zyklisch ändern – typischerweise 60 mal pro Sekunde. In den USA ist die Einphasenspannung 120 Volt, während in Europa vorwiegend 230 Volt als Standard verwendet wird.
Bei dreiphasigen Systemen kombiniert der Leistungskreis drei Wechselströme, die in der Phase um 120 Grad variieren. Infolgedessen kann die Energie niemals auf null fallen, so dass es möglich ist, mehr Last zu tragen. Bei einer typischen 120-Volt-Leistungsanordnung entspricht dies drei 120-Volt-Einphasen-Stromkreisen und einem 208-Volt-Stromkreis.
Was sind die Vorteile von Dreiphasensystemen gegenüber einphasigen Systemen?
Die Kosten für die Installation und Wartung von Drehstromsystemen sind wesentlich geringer als bei Einphasensystemen. Drei-Phasen-Systeme verwenden wesentlich weniger Leitermaterial als die von Einphasensystemen – etwa 25 Prozent weniger für die gleiche Menge an Leistung. Bei gleicher Dauer können dreiphasige Stromleitungen mehr Energie als die von einphasigen Stromleitungen tragen – und das bei reduzierten Kosten. Neben der Reduzierung von Kupfer benötigt ein Dreiphasensystem weniger Leistungsschalter für 208 Volt-Lasten. Die gelieferte Leistung ist in dreiphasigen Stromkreisen nahezu konstant und macht sie zu idealen Kandidaten für Übertragungsleitungen, Stromnetze und Rechenzentren.
Drei-Phasen-Generatoren zeichnen deutlich niedrigere Verstärker als eine einzelne Phase, weil sie einen (Koeffizienten 1.733) verwenden. Dreiphasengleichung ist Watt (W) / Spannung (V) / (Koeffizient 1.733) = (A) Verstärker.
Die Doppelspannungsgeneratoren erzeugen aufgrund der Verdrahtungskonfiguration der Lichtmaschine nur eine volle Leistung bei größerer Ausgangsspannung. Einphasige oder niedrigere Leistung verwenden nur zwei Wicklungen der 4, die auf dem Wechselstromgenerator vorhanden sind, also in der Regel aus einer Leistungsreduzierung von 40-50% von der zitierten kontinuierlichen Ausgangsleistung. In einem Fall, in dem der Generator dreiphasig und auch einphasig ist, geht der Maximalwert immer auf die größere Zahl, z. B. 415v, in diesem Fall die Einphase auf 40-50% niedrigere Leistung.
Die Leistungsausgabe aus dem Stromnetz zu Hause und die eines Stromerzeugers sind nicht identisch. Die Generatorleistung ist nicht so stabil.
Die Motordrehzahl ist Lastabhängig. Die Geschwindigkeit sinkt, wenn die Last erhöht wird. Die Frequenz der Ausgangsspannung ist direkt abhängig von der Motordrehzahl; Daher ändert sich die Frequenz der Ausgangsspannung mit der Last. Darüber hinaus variiert die Ausgangsspannung mit der Last und der Temperatur.
Die Ausgangsspannung der meisten Standard-Stromerzeuger bewegt sich innerhalb von 230V +/- 10% von keiner Last bis zum angegebenen Nennlaststrom auf dem Typenschild. Dies ist der garantierte Spannungsbereich der Netzbetreiber. Die Frequenz der Ausgangsspannung variiert in der Regel zwischen 53 Hz bei keiner Last und 49Hz bei Nennlaststrom, während die Netzstromversorgung sich in der Regel nie um mehr als 0,1 Hz verändert.
Die meisten elektronischen Geräte sind darauf ausgelegt, mit diesen Schwankungen umgehen zu können. Dennoch empfehlen wir beim jeweiligen Hersteller zu fragen, ob die Geräte problemlos mit einem mobilen Stromerzeuger betrieben werden können.
Wenn der Kraftstoff sich dem Ende neigt kann der Motor unruhig laufen und dies kann zu Spannungsspitzen führen. Um eine direkte Auswirkung auf Ihre elektronischen Verbraucher zu vermeiden kann eine unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV) – teilweise auch Batterie-Backup genannt – eingesetzt werden. Somit gehen sensible Daten im Falle eines Stromausfalls nicht verloren.
Inverter-Technologie für Leistungsstabilität
Computer und leistungsempfindliche Prüfgeräte erfordern eine konstante elektrische Spannung und eine stabile Sinuswelle. Normale Verbraucher wie Lichter und andere Haushaltsgeräte können Wechselstromschwankungen problemlos vertragen.
Wenn Sie jedoch sensible Verbraucher (elektronische Geräte) wie z.B. Ihren Computer mit einem Stromerzeuger betreiben und die Spannung schwankt, dann besteht die Gefahr, dass der Computer herunterfährt oder die Stromversorgung unterbricht. Um dieses Problem zu überwinden, wurde eine revolutionäre Form der Inverter-Technologie entwickelt. Diese stellt eine reine Sinuswelle her, die gleich oder besser ist als der Strom aus Ihrer Haushaltssteckdose.
Dies bedeutet, dass Sie einen Computer oder Laptop direkt mit einem Inverter-Stromerzeuger betreiben können.
Was ist AVR?
AVR ist in der Regel vergleichbar mit einem Inverter-Stromerzeuger. Generatoren die mit AVR (Automatic Voltage Regulator) ausgestattet sind, begrenzen die Spannungsschwankungen Ihres Generators auf +2%/- 2%. Mit einem mit AVR ausgestatteten Generator können Sie somit ebenfalls empfindliche Geräte wie Computer betreiben.
.
Der Generator ist anders konfiguriert als das Stromversorgungsnetz. Der Generator eine flexible Erdung, während das Stromnetz eine neutrale Erdung hat.
Obwohl in den meisten Anwendungsfällen empfohlen wird, einen eigenen Netzschalter (RCD) vom Stromversorgungsnetz zu nutzen, ist dies bei einem Stromerzeuger nicht nötig. Generatoren arbeiten zuverlässig und sicher auch ohne Fehlerstrom-Schutzeinrichtung. Eigene Netzschalter sind darauf ausgelegt durch das Stromversorgungsnetz ausgelöst zu werden.
Wenn man eigene Netzschalter mit einem Generator verwenden will dann muss dieser in der gleichen Weise wie das Stromversorgungsnetz konfiguriert werden. Dies ist eine relativ einfache Abänderung für einen qualifizierten Elektriker, indem ein Verbindungskabel von der Neutralklemme an die Erdungsklemme angeschlossen wird. Wenn der Generator einmal abgeändert wurde, ist es jedoch nötig immer einen eigenen Netzschalter und Erdungsstift zu verwenden, der den Generatorrahmen und den Boden miteinander verbindet. Da dies schwierig in der Umsetzung ist, empfiehlt es sich den Stromerzeuger nicht zu modifizieren.
Falls Sie sich nach wie vor unsicher sind welchen Stromerzeuger Sie benötigen können Sie uns gerne telefonisch oder per Mail kontaktieren:
Tel: +49(0)8234/7066240
Dezibel – übliche Abkürzung db(A) – ist die Einheit zur Messung der Intensität eines Geräusches. Das menschliche Ohr ist unglaublich empfindlich. Es kann extrem leise Töne bis hin zu sehr lauten Tönen wahrnehmen. Zur Verdeutlichung: Ein Düsenjet ist bis zu 1.000.000.000.000 (eine Billion) mal lauter als der leiseste hörbare Ton.
In der Dezibel-Skala, ist der kleinsten hörbare Ton nahe 0 DB. Ein Anstieg um 10 Dezibel entspricht einer 10-fachen Zunahme des Lärms an Ihr Ohr.
WICHTIGER Hinweis: „Die Laustärke von Generatoren wird üblicherweise bei einem Abstand von ca. 7 Metern gemessen.“
Um die EEC-Bestimmungen zu erfüllen, müssen alle Generatoren Gemäß LWA (ein Maß für die gesamte Schallleistung welche ein Gerät nach allen Richtungen abstrahlt) gekennzeichnet sein. Dies ist eine andere Messungsart aus einer anderen Entfernung. Zum Beispiel ein Generator mit 52 db(A) @ 7 Meter Entfernung entspricht auf der LWA-Skala ca. 88 Dezibel. Bitte achten Sie darauf welche Werte angegeben sind.
Hier ist eine Übersicht mit verschiedenen Geräten und der dazugehörigen Lautstärke in Dezibel:
120 Pressluftbohrer
110 Laute Fabrik
100 Innerhalb U-Bahn
90 Innerhalb Bus
80 Durchschnittsverkehr auf einer Hauptstraße (Entfernung vom Randstein)
70 Normales Gespräch (Entfernung 1m)
60 Typisches Büro
50 Wohnzimmer in einem Vorort
40 Bücherei
30 Schlafzimmer bei Nacht
20 Isoliertes Sendestudio
10 Hörschwelle
0 DB Stille
NOTIZ: eine Erhöhung um 10 DB entspricht einer Verdopplung der Lautstärke am Ohr.
Weitere Geräuschangaben
Mehr Klang INFO
190 DBA schweren Waffen, 10 m hinter der Waffe (Maximalpegel)
180 DBA Spielzeugpistole am Ohr abgefeuert (Maximalpegel)
170 DBA S Schlag auf das Ohr, Feuerwerkskörper explodiert an der Schulter, KLEINWAFFEN in einem Abstand von 50 cm (Maximalpegel)
160 DBA Schlag mit dem Hammer auf ein Messingrohr oder Stahlblech in 1 m Abstand, Airbag-Auslösung in einem Abstand von 30 cm (Maximalpegel)
150 DBA Hammerschlag in einer Schmiede auf 5 m Entfernung (Maximalpegel)
130 DBA Lautes Händeklatschen in 1 m Abstand (Maximalpegel)
120 DBA Pfeifen in 1 m Abstand, Testlauf eine Düse am 15 m Entfernung
Schmerzgrenze, oberhalb dieser schnell wirkende GEHÖRSCHÄDEN IN SHORT Aktion möglich.
115 DBA Startgeräusch von Flugzeugen auf 10 m Entfernung
110 DBA Sirene auf 10 m Entfernung, häufige Schallpegel in Diskotheken und nahe an Lautsprechern bei Rockkonzerten, Violine nah am Ohr eines Orchesters MUSIKER (Maximalpegel)
105 DBA Kettensäge in 1 m Abstand, Zuschlagen einer Autotür in 1 m Abstand (Maximalpegel), Rennwagen in 40 m Entfernung, Musik mit Kopfhörern
100 DBA VIEL Höhe mit Musik über HEAD PHONES, Presslufthammer auf 10 m Entfernung
95 DBA lautes Schreien, Handkreissäge in 1 m Entfernung
90 DBA Benzinrasenmäher
85 DBA- 2-TAKT Kettensäge auf 10 m Entfernung, Toilette spülen in 1 m Entfernung
80 DBA sehr lauter Verkehrslärm vorbeifahrender Lastwagen bei 7,5 m Entfernung, Häufiger Verkehr auf einer Autobahn in 25 m Entfernung
75 DBA vorbeifahrendes Auto bei 7,5 m Entfernung, Holzschredder auf 10 m Entfernung
70 DBA Lärm nahe der Hauptstraße am Tag, leiser Föhn in 1m Entfernung zum Ohr
65 DBA normales Gespräch
60 DBA
55 DBA geringer Lautstärke von Rundfunk- und TV in 1 m Abstand, Staubsauger auf 10 m Entfernung
50 DBA Kühlschrank in 1 m Abstand, Vogelgezwitscher draußen in 15 m Entfernung
45 DBA Geräusche der normalen Umgebung; Sprechen oder Radio im Hintergrund
35 DBA Sehr ruhiges Zimmer, Lüftung auf niedriger Geschwindigkeit in 1 m Entfernung
25 DBA Atemgeräusche in 1 m Entfernung
0 DBA Hörschwelle
Bitte beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen:
WICHTIG ist, dass der Generator völlig isoliert von der Netzversorgung betrieben wird.
Dadurch wird zum einen sichergestellt, dass der Generator nicht versucht, die Nachbarschaft mit Strom zu versorgen und zum anderen, dass ein Elektriker bei Wartungsarbeiten an der Stromversorgungen keinen Stromschlag bekommt. Hierfür muss ein doppelpoliger Wechselschalter mit Unterbrechung von einem Elektriker installiert werden. Dieser wird zwischen den Stromzähler und der jeweiligen Verbrauchereinheit installiert. Der Schalter verbindet das Gebäude mit dem Stromnetz oder an eine Leitung, die mit dem GENERATOR verbunden werden kann.
Konfigurieren des Generators um eine Fehlerstrom-Schutzeinrichtung (RCD) zu nutzen:
Die meisten Gebäude haben bereits eine Fehlerstrom-Schutzeinrichtung in der Verbrauchseinheit integriert. Diese ist so konfiguriert, dass Sie durch das Stromnetz mit neutraler Erdung betrieben wird nicht von einem Stromerzeuger mit flexibler Erdung. Um dieses Schutzinstrument zu verwenden, muss der Generator auf die gleiche Weise konfiguriert werden wie das Stromnetz. Diese einfache Änderung ist für einen qualifizierten Elektriker ein Kinderspiel – Anbringung eines Links die Leitung von der Neutralklemme an die Erdungsklemme. Es wird empfohlen, diese Verbindung in den Stecker zu integrieren welcher mit dem Generator verbunden wird. Dadurch wird sichergestellt, dass der Generator unverändert und sicher ist, wenn er vom Haus getrennt wird.
Der Stecker sollte wie folgt beschriftet werden:
„Nicht mit dem Stromnetz verbinden: Neutrale Masseanbindung eingebaut!“
Die Leitung zwischen dem Generator und dem Transferschalter ist nicht von der RCD geschützt. Es empfiehlt sich daher, ein Stahlpanzerkabel für diese Verbindung zu nutzen.
Es muss ein lokaler, niederohmscher Erdungsstift installiert werden.
Im heutigen Zeitalter der Konsumfreiheit scheint die Auswahl bei vielen Geräten – wie auch Stromerzeuger – endlos. Vertrauen Sie beim Kauf eines echten Champion Generators darauf, dass alle unsere Generatoren dem europäischen Standard hinsichtlich Sicherheit und Zuverlässigkeit entsprechen! Es handelt sich hierbei um hochqualitative Markenprodukte der absoluten Oberklasse!
Die folgenden Fragen helfen Ihnen beim Entscheidungsprozess für Ihren Stromerzeuger:
Wie leistungsstark muss mein Stromerzeuger sein?
In der Regel haben sämtliche Verbraucher ein Typenschild mit Informationen über den Stromverbrauch. Grundsätzlich zu unterscheiden sind hier:
• Ohm’sche Verbraucher
• Induktive Verbraucher
Ohm’sche Verbraucher/ ohmsche Last:
Hier entspricht die Scheinleistung immer der Wirkleistung, da die Blindleistung null ist. Unabhängig von Wechselspannung oder Gleichspannung. Der Wert auf dem Typenschild ist somit die Leistung welche benötigt wird um das Gerät zu starten und zu betreiben (Einschaltstrom = Betriebsstrom).
Hierunter fallen z.B. klassische Glühlampen, Herdplatten und elektrische Heizungen. Der CHAMPION 1000 Watt Inverter WW71001i-EU reicht für eine elektrische Heizung mit 800 Watt also völlig aus, da dieser Verbraucher stets nur die 800 Watt benötigt.
Induktive Verbraucher/ induktive Last:
Anders verhält es sich bei induktiven Verbrauchern, welche durch einen Elektromotor angetrieben werden. Diese benötigen kurzfristig während des Einschaltvorgangs ein Vielfaches der angegebenen Leistung – teilweise das zwei- bis sechsfache der angegebenen Leistung.
Hierunter fallen z.B. Gefriertruhen, Bohrmaschinen, Klimaanlagen oder Kompressoren. Eine Klimaanlage mit 700 Watt benötigt bei dreifachem Anlaufstrom 2100 Watt zum Starten. Um diesen Leistungsbedarf bereitstellen zu können wäre das passende Gerät in diesem Fall der CHAMPION 2300 Watt Inverter WW72301i-EU.
Wenn Sie unsicher sind, was den tatsächlichen Verbrauch Ihrer Geräte angeht, ist es immer ratsam, den Vertrieb oder Technischer Service der jeweiligen Hersteller zu kontaktieren. Erfragen Sie mit Hilfe Ihrer Modellnummer die benötigte Start- und Laufleistung Ihres Produkts. Mit dieser Information können Sie die erforderliche Größe Ihres Stromerzeugers ganz einfach bestimmen.
Alternativ finden Sie im aktuellen CHAMPION Katalog auf Seite 19 eine Übersicht mit groben Richtwerten der Leistungsdaten gängiger Verbraucher.
Benötige ich einen Generator, mit einem großen Kraftstofftank?
Ein Standard-Tank bei Inverter Stromerzeugern reicht für ca. 2-4 Stunden – bei Rahmengeräten für ca. 4-8 Stunden Dauerbetrieb unter Volllast. Einzelne „Long-Run“-Generatoren können sogar über Nacht laufen. Alternativ gibt es die Möglichkeit den Stromerzeuger über einen externen Zusatztank mit Treibstoff zu versorgen.
Kann Ich sensible Verbraucher wie meinen Computer mit einem Generator betreiben?
Einen Computer mit einem Standard-GENERATOR zu betreiben ist nicht ratsam. Stattdessen benötigen Sie einen Inverter Stromerzeuger, der die AVR-Technologie (Automatic Voltage Regulation und echte Sinuskurven-Technologie) verwendet. Diese sorgt für eine stabile Stromversorgung.
BITTE BEACHTEN SIE:
Wenn der Kraftstoff sich dem Ende neigt kann der Motor unruhig laufen und ausgehen. Um eine direkte Auswirkung auf Ihre elektronischen Verbraucher zu vermeiden kann eine unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV) – teilweise auch Batterie-Backup genannt – eingesetzt werden. Somit gehen sensible Daten im Falle eines Stromausfalls nicht verloren.
Einphasig oder dreiphasig?
Stromerzeuger gibt es in verschiedenen Ausführungen:
Entweder Einphasig, Dreiphasig oder beides. Einphasige-Generatoren sind in allen verschiedenen Formen, Größen und entweder mit Benzin, Gas oder Diesel erhältlich. Dreiphasige Stromerzeuger sind überwiegend Dieselmodelle. Welches Modell Sie benötigen hängt vom jeweiligen Anwendungsfall ab.
Leistungsausgänge und Steckdosenanschlüsse
Wenn Sie nach einem Leistungsfaktor von 1:1 suchen dann benötigen Sie einen Stromerzeuger mit einem einphasigen Ausgang.
Falls Sie jedoch einen Stromerzeuger mit Doppelspannung benötigen, dann wird eine Spannungsart voll verfügbar sein und die zweite nur eingeschränkt mit ca. 40-50% weniger Leistung. Zum Beispiel ein 415V/230V Stromerzeuger stellt volle Leistung bei 415V – aber entsprechend weniger Leistung bei 230V bereit.
Es gibt verschiedene Steckdosentypen mit z.B. 13A, 16A und 32A – abhängig vom Typ und von der benötigten Leistung.
Sie sind sich nach wie vor unsicher welcher Stromerzeuger der Richtige für Sie ist?
Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Kontaktieren Sie uns einfach unter: info@championpowerequipment.de oder schreiben Sie uns direkt über das Kontaktformular:
Für den Einsatz im Frühling, Sommer und Herbst empfehlen wir – egal ob Benzin oder Diesel – das CHAMPION 10W30. Falls dieses nicht verfügbar ist können Sie auch ein 10W40 verwenden.
Wenn Sie oder Ihr Kunde beabsichtigen, den Generator bei sehr niedrigen Temperaturen (in der Regel den Wintermonaten) zu betreiben empfehlen wir ein 5w30.